Gut Stockseehof

Wo sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treffen​​

Gutshof

Das jetzige Herrenhaus wurde 1960 in Anlehnung an den klassizistischen Stil der Baurschen Bauten in Hamburg (u.a. Palmaille) erbaut. Seit 1999 steht es unter Denkmalsschutz. Heute stellt sich der Hof als eine außergewöhnlich integrierte Anlage von Wirtschaftshof, Herrenhaus mit Garten und Park dar, die sich vorzüglich für die Aufnahme der vielen Besucher zu verschiedenen Anlässen eignet.

PRODUKTION & DIENSTLEISTUNG

Der Betrieb ist 550 ha groß, von denen mehr als die Hälfte ackerbaulich genutzt werden; 160 ha umfassen Wald, See sowie Grünland und 40 ha stehen für Sonderkulturen (Süßkirschen, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren und Weihnachtsbäume) zur Verfügung, deren Erzeugnisse alle direkt auf dem Hof vermarktet werden. Unser Obst finden Sie auch auf unserem Bauernmarkt zusammen mit vielen anderen frischen Produkten aus der Region.
Während der Saison werden in der Gutsbäckerei jeden Tag Brot und Kuchen gebacken.

Die Besucher des Hofes können diese im Sommer im Park unter den alten Bäumen und im Winter in der gemütlichen Weihnachtsscheune genießen.

Unsere Events

Stockseehof ist ein wunderschöner, landwirtschaftlicher Gutsbetrieb in Schleswig-Holstein, der seine Tore mehrfach im Jahr für besondere Events öffnet!

Entdecken Sie unsere vielen Events – die Gartenausstellungen, unsere Obsternten verschiedener Früchte, das Musikfest, Workshops unser großer Weihnachtsmarkt und vieles mehr!

Café im Park

Kaffee und Kuchen im Park – Ab Anfang Juli können Sie täglich von 9:00 – 18:00 Uhr Kaffee und frisch gebackenen Kuchen unter alten Bäumen oder in der gemütlichen Gutsscheune genießen. Zwischen 9:00 – 12:00 Uhr verwöhnen wir Sie gerne mit einem reichhaltigen Frühstück.

Hofladen

In unserem rustikalen Hofladen finden Sie unsere frisch gepflückten Früchte (Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren), hausgemachte Marmeladen, Obstessig und viele Produkte, direkt von regionalen Erzeugern. Probieren Sie auch unbedingt unser frischgebackenes Brot aus der Gutsbäckerei!

Events

Ein ganzes Hof-Jahr voller Highlights – vom Frühling bis in den Winter

Ernte

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Buchung Ihres Pflückerlebnisses

Blog

Unser neuer Blog mit Tipps, DIY-Ideen und Spannendem vom Stockseehof

Zeitgeschichte

1347

Erste urkundliche Erwähnung: Ritter Nikolaus Spliedt verkauft das Gut an das Kloster Reinfeld

1543

Säkularisierung, Stockseehof wird Adeliges Gut (Reventlow, Lanken, Brockdorff)

1649

Stockseehof wird Fürstliches Kammer-Gut durch Kauf der Herzöge v. Holstein-Plön; auf der Teichinsel wird eine Burg/Jagdschloss errichtet

1761

Stockseehof wird Königliches Gut (Herzogliche Linie Holst.-Pl. stirbt aus, alle Ländereien fallen an die dänische Krone)

1816

Die Lindenallee wird gepflanzt

1880

Neugestaltung des Parks durch Ernst & von Spreckelsen (Hamburg)

1926

Erwerb durch die Hamburger Familie Baur

1960

Abriss des alten und Bau des neuen Herrenhauses

1980

Integration von „grünem“ Wirtschaftshof , Herrenhaus-Gärten und Park durch Abriss von Wirtschaftsgebäuden und Neupflanzung im Park

2000

Revitalisierung des Parks

2006

Entwicklung der „Kleinen Gärten“ an der Ostseite des Parks

Diese Seite verwendet Cookies, um ihre Performance zu verbessern. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.