Frühblüher pflanzen: Schneeglöckchen & Co. im Februar setzen

Der Februar ist die Zeit, in der die ersten Vorfrühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse den Garten verschönern. Es ist nicht zu spät, um Zwiebeln zu pflanzen und deinen Garten in eine bunte Frühlingslandschaft zu verwandeln.

Warum Frühblüher pflanzen?
Frühblüher sind die ersten Farbtupfer nach den grauen Wintermonaten. Sie locken nicht nur Bienen und andere Bestäuber an, sondern sind auch pflegeleicht und robust. Mit ihrer frühen Blühte schaffen sie eine Grundlage für eine lebendige Gartensaison.

Die richtige Vorbereitung:

  1. Den passenden Standort finden: Frühblüher bevorzugen lockeren, gut durchlässigen Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal.
  2. Boden vorbereiten: Lockere die Erde mit einer Hacke auf und arbeite etwas Kompost oder Sand ein, um die Durchlässigkeit zu verbessern.

Die Zwiebeln richtig setzen:

  1. Pflanztiefe beachten: Die Faustregel lautet: Die Zwiebel sollte doppelt so tief gepflanzt werden, wie sie hoch ist.
  2. Ausrichtung: Setze die Zwiebeln mit der Spitze nach oben und drücke sie leicht in den Boden.
  3. Abstand halten: Achte darauf, genug Platz zwischen den Zwiebeln zu lassen, damit sie sich ungestört entfalten können.

Pflege nach dem Pflanzen:

  • Wässern: Nach dem Einsetzen leicht wässern, um die Erde zu setzen.
  • Frostschutz: Decke die Pflanzstelle bei starkem Frost mit Reisig oder Laub ab.

Welche Sorten eignen sich?

  • Schneeglöckchen: Der Klassiker unter den Frühblühern, der schon im Februar blüht.
  • Krokusse: Sie bringen leuchtende Farben wie Gelb, Lila und Weiß in den Garten.
  • Winterlinge: Diese robusten Pflanzen leuchten in sattem Gelb und sind ein echter Hingucker.

Stocksee-Tipp:
Kombiniere verschiedene Frühblüher, um eine längere Blühtezeit zu erzielen. Pflanze sie in Gruppen oder entlang von Wegen für eine natürliche und harmonische Wirkung.

Mit ein wenig Planung und diesen einfachen Schritten wird dein Garten bereits im Februar zu einem wahren Frühlingsparadies. Viel Spaß beim Pflanzen!

Blog –
Stocksee Stories & Rezepte

Diese Seite verwendet Cookies, um ihre Performance zu verbessern. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.